Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist eine eigenständige Methode zur Behandlung von Schmerzen.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Liebscher und Bracht haben herausgefunden, dass nicht Verschleiß (wie z.B. Arthrose) oder Schädigungen die Schmerzen verursachen, sondern muskulär-fasziale Ungleichgewichte. Diese führen zu sogenannten Alarm-Schmerzen, welche wiederrum im Gehirn Reaktionsmuster hervorrufen und sich in der Folge als Schmerz und Blockaden in Muskeln und Faszien zeigen.
Beispiele hierfür sind:
- Ständige Nacken- oder Kopfschmerzen
- Tennis – oder Golfellenbogen
- Handgelenk- oder Daumengrundgelenkschmerzen
- Rückenschmerzen
- Gesäßschmerzen
- Kniegelenkschmerzen
- Fußgelenkschmerzen
- usw.


Die Therapie findet in 3 Schritten statt:
- Anamnese: genaue Untersuchung ihrer Beschwerden
- Osteopressur: durch Druck auf spezielle Knochenrezeptoren wird der Alarm-Schmerz gelöscht
- Engpassdehnung: Sie erlernen individuelle Übungen und führen diese regelmäßig Zuhause durch
Die erste Behandlung ist wegweisend da sie zeigt, ob Sie zu den Patienten gehören, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht behandelt werden können.
In der Regel reichen ca. 3 Therapien mit der Dauer von jeweils 45 – 60 Minuten aus. Unerlässlich ist die regelmäßige und eigenständige Durchführung der Engpassdehnungen, da sonst eine Verschlechterung der Symptomatik wieder eintreten kann.
Weitere Informationen erhalten sie unter www.liebscher-bracht.com